Datenschutzerklärung

Stand: August 2025

1. Verantwortliche Stelle

Anbieter (Verantwortlicher i.S.d. DSGVO):
Kai Strecker
Markgrafenstr. 41
74564 Crailsheim
E-Mail: info@itc-strecker.de

2. Zweck und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Nutzung unserer mobilen App „MixBuch“ verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen. Sie gilt für alle Funktionen der App, einschließlich Kontoerstellung, KI-gestützter Rezeptkonvertierung, persönlichem Kochbuch, Community-Feed, In-App-Käufen/Abonnements, Push-Mitteilungen und Support.

3. Kategorien personenbezogener Daten

4. Zwecke der Verarbeitung

5. Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)

6. Einzelne Verarbeitungsvorgänge

6.1 Konto & Anmeldung (Firebase Authentication)

Für die Nutzung ist ein Konto erforderlich. Wir verarbeiten Ihre E-Mail und ein verschlüsseltes Passwort zur Authentifizierung. Optional laden Sie ein Profilbild hoch. Ohne diese Daten ist eine Nutzung der App nicht möglich.

6.2 Inhalte, Kamera & Speicherung (Firebase Storage/Database)

Bei Nutzung der Kamerafunktion erfassen Sie Rezeptfotos. Die App benötigt hierfür eine Systemberechtigung. Fotos und daraus erzeugte Rezeptdaten (Text/Schritte) speichern wir in Firebase, um Ihre Inhalte in Ihrem Konto bereitzustellen. Bitte laden Sie keine Fotos mit personenbezogenen Daten Dritter hoch.

6.3 Community & Öffentlichkeitsfunktionen

Teilen Sie Inhalte im Community-Feed, werden diese (inkl. Anzeigename/Profilbild) für andere Nutzende sichtbar. Sie können geteilte Inhalte jederzeit löschen; Caches/Backups können technisch bedingt zeitversetzt bereinigt werden.

6.4 Abonnements & Käufe (Apple/Google, RevenueCat)

Abwicklung über Apple App Store bzw. Google Play. Wir erhalten keine Zahlungsdaten. Für Statusprüfung/Verwaltung nutzen wir RevenueCat (Erhalt von Produkt-IDs, Laufzeiten, aktiv/nicht aktiv). Ohne Abo-Statusdaten können Premiumfunktionen nicht freigeschaltet werden.

6.5 Analyse & Diagnostik (Firebase Analytics/Crash)

Wir nutzen Firebase-Dienste, um Nutzung und Stabilität der App zu verstehen (z.B. aufgerufene Screens, Sitzungsdauer, Fehlermeldungen). Sie können – je nach Plattform – Analyse/Personalisierung über Ihre Geräteeinstellungen begrenzen.

6.6 Push-Mitteilungen (OneSignal / FCM)

Für Pushs wird Ihrem Gerät eine Token/ID zugewiesen. OneSignal kann gerätebezogene Informationen verarbeiten (z.B. Gerätetyp, Sprache, App-Version, Werbe-ID) zur Zustellung/Segmentierung. Sie können Pushs jederzeit in den System-/App-Einstellungen deaktivieren.

6.7 Support & Kommunikation

Bei Kontakt (z.B. E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.

7. Empfänger / Kategorien von Empfängern

8. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) kann bei Nutzung von Firebase, OneSignal und RevenueCat erfolgen. Wir stützen solche Übermittlungen – soweit erforderlich – auf geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln). Zudem konfigurieren wir Firebase nach Möglichkeit mit EU-Regionen. Gleichwohl kann ein Zugriff aus Drittländern technisch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

9. Speicherdauer / Kriterien

10. Pflicht zur Bereitstellung / Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung von E-Mail und Passwort ist für die Nutzung der App erforderlich. Ohne diese Daten ist keine Kontoanlage und damit keine Nutzung möglich. Profilbild, Community-Nutzung, Push-Empfang und Analyse sind optional; bei Nichtnutzung können bestimmte Komfortfunktionen entfallen.

11. Sicherheit (TOMs)

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (u.a. Verschlüsselung in Transit/at Rest bei Firebase, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, Berechtigungskonzepte), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Zugriff erhalten nur Personen/Dienstleister, die diesen zur Aufgabenerfüllung benötigen und vertraglich/gesetzlich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

12. Minderjährige

Die App hat keine Altersbeschränkung, richtet sich jedoch nicht speziell an Kinder. Wir fordern keine Daten von Kindern unter 16 Jahren an. Eltern/Erziehungsberechtigte können die Löschung von Kinderkonten verlangen.

13. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit folgende Rechte (Art. 15–21 DSGVO):

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir können einen Identitätsnachweis verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Gesetzliche Fristen: i.d.R. Antwort innerhalb eines Monats.

14. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für uns sachlich/örtlich zuständig ist z.B. der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

15. Drittanbieterinformationen & Opt-out-Hinweise

16. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO statt, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine eventuelle Segmentierung (z.B. für Push-Zielgruppen) erfolgt auf Basis einfacher Nutzungsmerkmale und dient ausschließlich der Bereitstellung relevanter App-Funktionen/Hinweise.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn Funktionen/Prozesse oder Rechtslagen sich ändern. Die jeweils aktuelle Version ist in der App einsehbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir innerhalb der App oder per E-Mail.

18. Kontakt

Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie bitte an:
Kai Strecker, Markgrafenstr. 41, 74564 Crailsheim — E-Mail: info@itc-strecker.de